
Parkhausdach
PARKDACH MIT INDACH STATT
LANGWEILIGES GLAS UND BLECH
Zu wenig Parkplätze in der Innenstadt, ist eins der Hauptprobleme wachsender Städte. Im Winter werden dann oft auch noch die obersten Parkdecks wegen Schnee und Glätte gesperrt oder man ist bei Regenwetter trotz Parkhaus nass, bevor der Fahrstuhl erreicht werden kann. Aus diesem Grund werden neue Parkhäuser fast nur noch mit überdachtem Obergeschoss gebaut und Bestandshäuser werden entsprechend nachgerüstet. Und weil Stadtwerke meist sowieso Erneuerbare Energiequellen zubauen wollen, warum dann nicht gleich auf dem Parkhausdach ein Kraftwerk entstehen lassen?!
KUNDE
STADTWERKE BIBERACH
PROJEKTLEITER
MANFRED SCHÖLL
PRODUKT
BIPV-SYSTEM
LEISTUNG
107,70 kWp
Projektbeschreibung
Wir übernahmen nicht nur die PV-Nachrüstung eines Glasdaches am Altbau, sondern schafften auch am Neubau eine Balance aus PV-Kraftwerk und transparenter Überdachung, welche das Sonnendeck luftig wirken lässt.
Der Strom wird an umliegenden Geschäften direkt wieder verbraucht. Zusätzlich sorgt das Parkhaus mit seinem Speicher für Netzstabilität und maximiert die Wertschöpfungskette der PV-Produktion direkt vor Ort.
Vorallem in Städten ist die Mobilität der Zukunft elektrisch, da liegt auch die Installation für kostenlose Ladestationen im Parkhaus nahe.
Ein Parkhaus mit halbtransparentem Oberdach, welches sich, seine Umgebung und Elektroautos mit sauberer Energie versorgt – wir finden das ist eine Spitzenlösung und jede moderne Stadt sollte sich dies zum Ziel setzen.
FAQs
In Zusammenarbeit zwischen dem Planungsbüro, dem Statiker und den Stadtwerken wurde die PV-Anlage geplant und umgesetzt.
86 Parkplätze sind auf dem obersten Deck zu finden
Auf dem Oberdeck des Parkhauses befinden sich 5 Parkplätze für Elektrofahrzeuge. Dort können Sie direkt mit Sonnenstrom ihr Fahrzeug laden und die Sonne geniesen.
Ein Team aus 5 geschulten Installateuren bauten die 550m² Dachfläche innerhalb eines Monats auf.